Wir begeistern Jugendliche für ihre Zukunft! In modernen Workshops arbeiten Schüler:innen an einem konkreten beruflichen Plan. Digitale Kompetenzen werden in einem praktischen Rahmen vermittelt, der an die Herausforderungen der Arbeitswelt von Morgen knüpft.
Schüler*innen trainieren ihre Berufswahlkompetenz und digitale Kompetenzen in einem individuellen praktischen Rahmen. Das Angebot baut auf der Grundlage der KMK Empfehlungen (Beruflichen Orientierung an Schulen + Bildung in der digitalen Welt) auf. Der einzelne Jugendliche steht im Mittelpunkt des Workshops. So gelingt es allen Teilnehmenden sich aktiv, kritisch und selbstbewusst mit der eigenen Zukunft auseinanderzusetzen.
Arbeitswelt von Morgen ist ein außerschulischer Projekttag, dessen inhaltliche Ausrichtung die Bereiche Aufbau von Berufswahlkompetenz mit dem Erwerb grundlegender medialer Kompetenzen verbindet und im Bereich der Berufsorientierung zu verorten ist.
Die konzeptionelle Gestaltung des Angebotes baut auf der Grundlage der KMK Empfehlung zur Beruflichen Orientierung an Schulen (vgl. 2017) und der KMK Empfehlung Bildung in der digitalen Welt - Strategie der Kultusministerkonferenz (vgl. 2017) auf.
Digitale Kompetenzen werden in einem praktischen Rahmen vermittelt, der unmittelbar an den individuellen Herausforderungen der Lernenden ansetzt. Die Aufgabenstellungen sind abgeleitet aus den sechs Kompetenzbereichen der Empfehlungen Bildung in der digitalen Welt.
Im Unterschied zu anderen außerschulischen Kooperationspartner:innen wird bei dem Workshop Arbeitswelt von Morgen bewusst mit jungen Coaches gearbeitet, die auf Augenhöhe mit den Jugendlichen kommunizieren und sich selbst als Modell im Diskurs zur Berufsfindung einbringen. Erfahrene Sonderpädagog:innen sind - nicht zuletzt für eine gelungene Inklusion - immer Teil des durchführenden Teams.
Rezension erstellen