Die Schüler*innen lernen, worauf sie beim Kauf neuer technischer Geräte achten sollten. Darüber hinaus gibt es Tipps für einen effizienten Umgang mit dem Handyakku und weitere Ratschläge, wie zu Hause Strom gespart werden kann.
Interaktiv erarbeiten die Schüler*innen den Zusammenhang zwischen Energieeffizienz und Klimaschutz und identifizieren ihre persönlichen Gestaltungsmöglichkeiten. Sie erfahren, welche Leuchtmittel besonders effizient sind und was Energieeffizienz bedeutet. Am eigenen Smartphone identifizieren sie Funktionen, Modi und Einstellungen, die dabei helfen die begrenzte Energiemenge des Akkus effizient zu nutzen und es werden Parallelen zu anderen häufig genutzten Geräten gezogen. Anschließend diskutieren sie in einem moderierten Chat (geleitetes Schreibgespräch), welche Parameter konkrete Konsumentscheidungen beeinflussen und welche Rolle Energieeffizienz in diesem Zusammenhang spielt.
Die Verbraucherzentrale NRW bietet die Bildungseinheit für Schulen in NRW vor Ort in einem Zeitumfang von einer Doppelstunde an. Das Angebot ist kostenlos. Es wird aus Projektmitteln des Landes NRW sowie der Europäischen Union finanziert.
Rezension erstellen