• Digitale Angebote
    • Erkunden
    Eintrag anlegen
    Einloggen oder Registrieren
    Eintrag anlegen

    Klimaschutzprojekte an Schulen gesucht

    Wer wird Energiesparmeister 2020?

    • Anrufen
    • Übersicht
    • Kontakt
    • Anmeldung
    • prev
    • next
    • Website
    • Teilen
    • Merken
    • prev
    • next
    Übersicht

    Klimaschutz an Schulen – das ist preisverdächtig! Der Energiesparmeister-Wettbewerb kürt jedes Jahr das beste Klimaschutzprojekt in jedem Bundesland. Den 16 Preisträgern winken Geld- und Sachpreise im Gesamtwert von 50.000 Euro. Jetzt bewerben: www.energiesparmeister.de.

    Teilnahmebedingungen

    1. Ziel
    Der Wettbewerb Energiesparmeister richtet sich an aktuell laufende oder bereits gerade abgeschlossene Schüler- und/oder Schulprojekte, die die Energie- und CO2-Bilanz ihrer Schule verbessern und/oder andere zum Energiesparen und Klimaschutz motivieren und/oder einen besonders kreativen Umgang mit dem Thema zeigen. Den Titel „Energiesparmeister - Das beste Klimaschutzprojekt“ können sowohl Schulen, einzelne Schüler oder Schülergruppen, Schülerfirmen als auch andere, über eine Schule organisierte Initiativen erhalten. Bewertet werden im Wesentlichen drei Bereiche: Nutzen im Vergleich zum Aufwand, Innovation und Kreativität sowie Darstellung (Video, Bilder, Bewerbungstext und Kommunikation).

    2. Teilnehmen
    Teilnehmen können Schulen aller Typen, einzelne Schüler oder Schülergruppen, Schülerfirmen als auch andere, über eine Schule organisierte Initiativen mit bereits laufenden bzw. gerade abgeschlossenen Projekten. Einzelteilnehmer unter 18 Jahren benötigen einen volljährigen gesetzlichen Vertreter. Schülergruppen ohne ein volljähriges Mitglied benötigen ein Vertrauenslehrer als formalen Bewerber. Voraussetzung für eine Teilnahme ist die Akzeptanz der Datenschutzerklärung. Nicht teilnahmeberechtigt sind Mitarbeiter des Bundesumweltministeriums und der co2online gemeinnützigen GmbH.

    3. Preise
    Aus jedem Bundesland wird eine Energiesparmeister-Schule prämiert. Insgesamt winken den Gewinnern Geld- und Sachpreise in Höhe von 50.000 Euro: Jeder der 16 „Energiesparmeister“ gewinnt ein Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro; der „Energiesparmeister Gold“ in Höhe von insgesamt 5.000 Euro. Unter den 16 Bundesland-Energiesparmeister-Projekten wird der Energiesparmeister „Gold“ via Internetabstimmung ermittelt. Die Preisträger werden schriftlich benachrichtigt.

    4. Bewerbungen und Zeitrahmen
    Der Wettbewerb startet am 14. Januar 2020. Schulen und Schulprojekte haben bis zum 15. Mai 2020 die Möglichkeit, sich online auf www.energiesparmeister.de zu bewerben. Es können nur Teilnehmer berücksichtigt werden, deren vollständige Bewerbungen bis zum 15. Mai 2020 eingetragen wurden. Mitte Juni 2020 entscheidet die Jury, welche Schule aus dem jeweiligen Bundesland Energiesparmeister wird. Bis Mitte September 2020 stimmt das Publikum via Internetabstimmung auf www.energiesparmeister.de für seinen Favoriten. Die Preisverleihung findet am 18. September 2020 im Bundesumweltministerium in Berlin statt.

    5. Auswahlverfahren
    Die Angaben der Teilnehmer werden von der co2online gemeinnützigen GmbH ausgewertet. Eine Expertenjury wird die 16 Finalisten auswählen. Auf Anfrage müssen Originalbelege, die das Projekt, so z.B. die erreichten Energiesparmaßnahmen, dokumentieren, für die Jury zugänglich sein. Auch erklären sich die Teilnehmer damit einverstanden, dass Jurymitglieder das jeweilige Projekt vor Ort besichtigen.

    6. Sonstiges
    Die Teilnehmer stimmen der Veröffentlichung ihrer Namen sowie ihrer Bewerbungstexte, Videos und Bilder zu. Insbesondere stimmen sie der Speicherung und Veröffentlichung von Projekt- und Kontaktdaten, sowie von Bild- und Filmwerken, zur Darstellung im Rahmen der Projekte und Kampagnen (zum Beispiel Best-Practice, Testimonials, Klimaschutzschulenatlas) der co2online gGmbH und des Bundesumweltministeriums zu. Im Rahmen weiterer Projekte dürfen co2online und das Bundesumweltministerium ausdrücklich Informationen an die mitgeteilte Kontaktadresse senden und in direkten Kontakt treten. Der Teilnehmer kann seine Zustimmung jederzeit schriftlich gegenüber der co2online gGmbH widerrufen.

    Die Teilnahmebedingungen können bei Bedarf konkretisiert werden. Teilnehmer, die falsche Informationen geben, werden ausgeschlossen. Der Wettbewerb ist eine Aktion der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online und wird unterstützt durch die vom Bundesumweltministerium beauftragte Kampagne „Mein Klimaschutz“.

    Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Stand: 24.03.2020

    Details
    • Start:
      2020-01-14
    • Anmeldeschluss:
      2020-05-15
    Themenbereich
    • Nachhaltiger Konsum und Produktion
    • Maßnahmen zum Klimaschutz
    Der Wettbewerb stärkt
    • Kreativität und Innovation
    • Kritisches Denken und Problemlösen
    • Produktivität und Verantwortlichkeit
    Kontaktdetails
    • Steffi Blau
    • 030 780966522
    • steffi.blau@co2online.de
    Soziale Netzwerke
    • Facebook

      Deine Kontaktdaten




      Angaben zur Klasse und Schule


      Nachricht

      Über
      • Team
      • Kontakt
      • Impressum
      Menü
      • Team
      • Kontakt
      • Impressum
      Der Atlas
      • Hilfeportal
      • Pakete & Leistungen
      • AGBs
      • Datenschutz
      Menü
      • Hilfeportal
      • Pakete & Leistungen
      • AGBs
      • Datenschutz
      Partnerschaften

      Gemacht mit 💛 für Bildung © 2021

      Instagram Twitter Facebook-f

      Atlas.Schule ist ein Angebot der edcosystems gUG.

      Warenkorb

        • Facebook
        • Twitter
        • WhatsApp
        • Telegram
        • LinkedIn
        • Tumblr
        • VKontakte
        • Mail
        • Copy link