• Digitale Angebote
    • Erkunden
    Eintrag anlegen
    Einloggen oder Registrieren
    Eintrag anlegen

    Das Populisten-Poker

    Wie entdecke ich den kleinen Populisten?

    • Übersicht
    • Kontakt
    • Bewertungen 0
    • Buchung
    • prev
    • next
    • Teilen
    • Merken
    • prev
    • next
    Über das Angebot

      Beschreibung

      Im Rahmen eines Kartenspiels schlüpfen die Teilnehmenden selbst in die Rolle eines „kleinen Populisten“ und gewinnen einen Eindruck davon, wie verkürzt, vereinfachend und verlockend populistische Äußerungen sind.

      Lernziele

      Schüler*innen verstehen, wie populistische Argumentationen gestrickt sind und können diese besser erkennen. Schüler*innen können vorschnelle Urteile bei sich selbst besser erkennen und Gegenargumente finden. Schüler*innen verstehen, dass Demokratie mit der Anerkennung von Komplexität und Unterschiedlichkeit zu tun hat.

      Ausführliche Beschreibung

      In jedem von uns steckt ein kleiner Populist – wie kann ich ihn entdecken und infrage stellen? Spielen, Spaß haben und Politik verstehen – ist das nicht ein Widerspruch? Für das „Populisten-Poker“ gilt dies auf keinen Fall. Im Rahmen eines herausfordernden Kartenspiels schlüpfen die Teilnehmenden selbst in die Rolle eines „kleinen Populisten“ und gewinnen spielerisch einen Eindruck davon, wie verkürzt, vereinfachend und gleichzeitig auch verlockend populistische Äußerungen sind. Im Anschluss an die Spielphase wird gemeinsam überlegt: Was macht populistische Argumente so überzeugend? Woran erkenne ich sie? Wie kann ich mir eine eigene, kritische Meinung zu politischen Themen bilden? Was kann ich populistischen Äußerungen entgegnen? Zwei Referentinnen und Referenten des Bremer Jugendrings bringen genügend Kartenspiele mit, führen in die Spielregeln ein und werten das Spiel zusammen mit den Teilnehmenden aus. Dauer: 1,5 - 2 Stunden

    Das Angebot fördert
    • Informationskompetenz
    • Initiative und Selbststeuerung
    • Kommunikation und Kollaboration
    • Kritisches Denken und Problemlösen
    • Medienkompetenz
    • Soziale und Interkulturelle Kompetenz
    Ziele für Nachhaltige Entwicklung
    • Hochwertige Bildung
    • Weniger Ungleichheiten
    • Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
    Klassenstufe
    • 9
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    Details
    • in der Schule
    • https://bremerjugendring.de/klassisch/
    • -1 Stunden
    Dies ist ein Bildungsangebot von
    Bremer Jugendring
    Ansprechperson
    • bildung@bremerjugendring.de
    Dieser Workshop wird angeboten durch
    Bremer Jugendring
    mood_bad
  • Keine Kommentare vorhanden.
  • Rezension erstellen

    Schreibe einen Kommentar · Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Gesamtbewertung

    Didaktik

    Methodik

    Inhalt

      Rahmendaten


      Deine Kontaktdaten

      Angaben zur Schule


      Nachricht

      Über
      • Team
      • Kontakt
      • Impressum
      Menü
      • Team
      • Kontakt
      • Impressum
      Der Atlas
      • Hilfeportal
      • Pakete & Leistungen
      • AGBs
      • Datenschutz
      Menü
      • Hilfeportal
      • Pakete & Leistungen
      • AGBs
      • Datenschutz
      Partnerschaften

      Gemacht mit 💛 für Bildung © 2021

      Instagram Twitter Facebook-f

      Atlas.Schule ist ein Angebot der edcosystems gUG.

      Warenkorb

        • Facebook
        • Twitter
        • WhatsApp
        • Telegram
        • LinkedIn
        • Tumblr
        • VKontakte
        • Mail
        • Copy link