Schüler*innen bekommen die Möglichkeit Flucht und Migration besser nachvollziehen zu können, sowie kritisch, als auch spielerisch, ein ernstes Thema behandeln zu können. Ziel des Workshops sind unter anderem Toleranz schaffen, Vorurteile auf den Grund zu gehen und offene Fragen zu klären.
Schüler*innen verstehen Hintergründe von Flucht und Migration. Schüler*innen sind in der Lage kritisch zu hinterfragen. Schüler*innen verstehen politische Abläufe.
Das Freiwilligenzentrum Caleidoskop und youngcaritas (Caritasverband für Stuttgart e.V.) bieten für Schüler*innen ab der vierten Klasse verschiedene Workshops an. Diese handeln inhaltlich von Flucht und Migration und ist je nach Lernziel der Schule bzw. der Lehrer anpassbar. Zum einen kann eine generelle Einführung in die Thematik durchgeführt werden, um den Schülern die Vorgänge und die Problematiken des Themas näherzubringen, als auch kritische Auseinandersetzung zu aktuellen Situationen. Auch eignen sich die Workshops um Toleranz bei Schülern zu fördern und mit Vorurteilen aufzuräumen.
Rezension erstellen