• Digitale Angebote
    • Erkunden
    Eintrag anlegen
    Einloggen oder Registrieren
    Eintrag anlegen

    Nachgefragt³

    Expert*innen, Expeditionen, Aktionen für den Klimaschutz

    • Übersicht
    • Kontakt
    • Bewertungen 0
    • Buchung
    • prev
    • next
    • Website
    • Teilen
    • Merken
    • prev
    • next
    Über das Angebot

      Beschreibung

      Das Programm Nachgefragt³  – Expert*innen, Expeditionen, Aktionen für den Klimaschutz besteht aus drei innovativen Bildungsformaten, die aufeinander aufbauend in Berliner Oberschulen im Schuljahr 2020/21 umgesetzt werden können.

      Lernziele

      • Aufbau von Fach- und Handlungswissen zu Klimawandel und Klimaanpassung
      • Kennenlernen verschiedener (Forschungs-)Bereiche, die mit Klimawandel und Klimaanpassung zusammenhängen (je nach teilnehmenden Expert*innen unterschiedlich z. B. Ernährung, nachhaltiges Wirtschaften, globale Gerechtigkeit, Klimaanpassung in der Stadt, ...)
      • Kennenlernen & Austausch mit Initiativen in Berlin, die sich mit dem Klimawandel sowie Klimaanpassung beschäftigen
      • Kennenlernen & Auseinandersetzung mit nachhaltigen Berufsfeldern
      • Aufbau der Zukunftskompetenzen Kollaboration, kritisches Denken, Kreativität und Kommunikation

      Ausführliche Beschreibung

      Das Programm Nachgefragt³  – Expert*innen, Expeditionen, Aktionen für den Klimaschutz besteht aus drei innovativen Bildungsformaten, die aufeinander aufbauend in Berliner Oberschulen im Schuljahr 2020/21 umgesetzt werden können.

      1. Expert*innen:

      Schüler*innen kommen ins Gespräch mit drei Menschen aus Berlin und Umgebung, die sich beruflich oder ehrenamtlich mit den Themen Klimaschutz und Folgen des Klimawandels auseinandersetzen.

      2. Expeditionen:

      Die Schüler*innen machen eine Expedition zu einem eindrucksvollen Ort in Berlin und im Umkreis, an dem der Klimawandel konkret erlebbar wird.

      3. Aktionen:

      Die Schüler*innen entwickeln Projektideen und Aktionen für ihre Schule in einem moderierten Design-Thinking Workshop. Ziel des Programms ist es, dass sich Schüler*innen aktiv mit den Themen Klimaschutz und Anpassung an die Folgen des Klimawandels auseinandersetzen. Schüler*innen entwickelten dieses Projekt im Rahmen von Design-Thinking-Workshops, zu denen BildungsCent gemeinsam mit der Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz im Jahr 2018 einlud.

      Weitere Informationen zum Programm auf unserer Webseite.

    Das Angebot fördert
    • Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
    • Kommunikation und Kollaboration
    • Kreativität und Innovation
    • Kritisches Denken und Problemlösen
    • Produktivität und Verantwortlichkeit
    Ziele für Nachhaltige Entwicklung
    • Maßnahmen zum Klimaschutz
    Klassenstufe
    • 8
    • 9
    • 10
    • 11
    Details
    • https://www.bildungscent.de/nachgefragt_hoch_drei/
    Ansprechperson
    • Tamara Stalitza und Vivian Jehle
    • tstalitza@bildungscent.de
    mood_bad
  • Keine Kommentare vorhanden.
  • Rezension erstellen

    Schreibe einen Kommentar · Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Gesamtbewertung

    Didaktik

    Methodik

    Inhalt

      Rahmendaten


      Deine Kontaktdaten

      Angaben zur Schule


      Nachricht

      Über
      • Team
      • Kontakt
      • Impressum
      Menü
      • Team
      • Kontakt
      • Impressum
      Der Atlas
      • Hilfeportal
      • Pakete & Leistungen
      • AGBs
      • Datenschutz
      Menü
      • Hilfeportal
      • Pakete & Leistungen
      • AGBs
      • Datenschutz
      Partnerschaften

      Gemacht mit 💛 für Bildung © 2021

      Instagram Twitter Facebook-f

      Atlas.Schule ist ein Angebot der edcosystems gUG.

      Warenkorb

        • Facebook
        • Twitter
        • WhatsApp
        • Telegram
        • LinkedIn
        • Tumblr
        • VKontakte
        • Mail
        • Copy link