• Digitale Angebote
    • Erkunden
    Eintrag anlegen
    Einloggen oder Registrieren
    Eintrag anlegen

    World Robot Olympiad Deutschland (WRO)

    Wettbewerb zur Begeisterung für MINT und Robotik

    • Anrufen
    • Übersicht
    • Kontakt
    • Anmeldung
    • prev
    • next
    • Website
    • Teilen
    • Merken
    • prev
    • next
    Übersicht

    Die WRO ist ein int. Roboterwettbewerb für Kinder und Jugendliche (8-19 Jahre) und wird in Deutschland vom Verein TECHNIK BEGEISTERT e.V. organisiert. Bei mehr als 30 Wettbewerbsstandorten, deutschlandweit, können Kinder und Jugendliche in 2er oder 3er Teams ihre Begeisterung für Robotik ausleben.

    Ausführliche Beschreibung

    Die World Robot Olympiad (WRO) ist ein internationaler Roboterwettbewerb, der das Ziel hat, Kinder und Jugendliche für Naturwissenschaft und Technik zu begeistern. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter von 8 – 19 Jahren arbeiten in 2er- oder 3er- Teams gemeinsam mit einem Coach an jährlich neuen Aufgaben.

    Die Teams treten beim Wettbewerb in verschiedenen Altersklassen und in einer der vier Wettbewerbskategorien der WRO an. In den beiden „Robo“-Kategorien geht es um eher konkrete Aufgaben auf einem etwa 3qm großen Spieltisch und es dürfen nur LEGO-Roboter zum Einsatz kommen. Bei den „Future“-Kategorien geht es um offenes und projektbasiertes Arbeiten, bei dem alle Robotermaterialien zum Einsatz kommen dürfen. In allen Kategorien darf jede Software / Programmiersprache zum Einsatz kommen.

    Die vier Wettbewerbskategorien lassen sich wie folgt in Kürze beschreiben:

    • Future Innovators: In dieser Kategorie sind der Kreativität der Teams nur wenig Grenzen gesetzt. Die Teams entwickeln ein Robotermodell zum Thema der Saison und stellen dies mit Blick auf die Jurykriterien „Projekt & Innovation“, „Robotiklösung“ sowie „Präsentation & Teamgeist“ am Wettbewerbstag vor. Dabei können alle Robotermaterialien sowie alle weiteren Baumaterialien zum Einsatz kommen.
    • Future Engineers: In dieser Kategorie entwickeln die Teams autonom fahrende Roboterautos und dokumentieren deren Entwicklung auf GitHub. Für den Bau und die Programmierung des Roboterautos dürfen alle Programmiersprachen, Baumaterialien und elektromechanische Teile genutzt werden. Das Roboterauto absolviert am Wettbewerbstag mehrere Fahrten auf einem 9qm großen Parcours.
    • RoboMission: Hierbei lösen die Teams mit einem kleinen LEGO-Roboter Aufgaben auf einem etwa 3qm großen Parcours (z.B. Objekte sortieren, Farben erkennen etc.). Der Roboter muss am Wettbewerbstag zunächst aus allen Einzelteilen neu zusammengebaut werden und es gibt eine Überraschungsaufgabe für alle Teams.
    • RoboSports: Derzeit wird beim Robotersport eine Art Doppeltennis gespielt. Hierbei treten zwei LEGO-Roboter pro Team gegeneinander an und versuchen, Bälle auf die gegnerische Seite zu transportieren (z.B. schlagen, werfen etc.). Es gewinnt das Team, welches am Ende die wenigsten Bälle auf der eigenen Seite hat.

    WRO-Wettbewerbe finden jährlich unter einem anderen Thema mit neuen Aufgabenstellungen statt - in der Saison 2022 lautet das Thema "My Robot My Friend".

    Der Ablauf der WRO-Saison 2022 gliedert sich in etwa wie folgt:

    • Anfang November 2021: Start der Anmeldung zur WRO-Saison
    • 15. Januar 2022: Veröffentlichung der Aufgaben zur neuen WRO-Saison
    • 31. März: Anmeldeschluss zu den regionalen WRO-Wettbewerben
    • Mitte Mai – Juli: Regional Wettbewerbe in vielen Teilen Deutschlands
    • September: Deutschlandfinale mit Möglichkeit der Qualifikation zum Online-Weltfinale
    • November: Weltfinale der World Robot Olympiad 2022 in Deutschland

    Die genauen Termine sowie alle weiteren Informationen gibt es unter:

    www.worldrobotolympiad.de

    Teilnahmebedingungen

    Allgemein ist die erste Vorausestzung die Teilnahme als 2er oder 3er Team und die organisatorische Unterstützung durch einen*einer Teamcoach*in, welche mindestens 18 Jahre alt sein sollte. Ansonsten unterscheiden sich die Voraussetzung je nach teilnehmender Kategorie. Während man beispielsweise für die RoboMission einen LEGO Roboter benötigt, kann in der Kategorie Future Innovators jegliche Art von Controller verwendet werden. Infos welche Teilnahmebedingungen erfüllt werden müssen finden Sie hier. Für den gesamten Wettbewerb ist zudem Spaß und Freude eine gute Voraussetzung!  

    Der Wettbewerb wird organisiert von
    TECHNIK BEGEISTERT e.V.
    Details
    • Start:
      2021-11-05
    • Anmeldeschluss:
      2022-03-31
    Klassenstufe
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    Themenbereich
    • Hochwertige Bildung
    Der Wettbewerb stärkt
    • Kommunikation und Kollaboration
    • Kreativität und Innovation
    • Kritisches Denken und Problemlösen
    • Medienkompetenz
    • Produktivität und Verantwortlichkeit
    • Technologiekompetenz
    Kontaktdetails
    • Markus Fleige
    • +49 176/21110153
    • markus.fleige@technik-begeistert.org
    Soziale Netzwerke
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • LinkedIn
    • YouTube

      Deine Kontaktdaten




      Angaben zur Klasse und Schule


      Nachricht

      Über
      • Team
      • Kontakt
      • Impressum
      Menü
      • Team
      • Kontakt
      • Impressum
      Der Atlas
      • Hilfeportal
      • Pakete & Leistungen
      • AGBs
      • Datenschutz
      Menü
      • Hilfeportal
      • Pakete & Leistungen
      • AGBs
      • Datenschutz
      Partnerschaften

      Gemacht mit 💛 für Bildung © 2021

      Instagram Twitter Facebook-f

      Atlas.Schule ist ein Angebot der edcosystems gUG.

      Warenkorb

        • Facebook
        • Twitter
        • WhatsApp
        • Telegram
        • LinkedIn
        • Tumblr
        • VKontakte
        • Mail
        • Copy link