Schwerpunkt Zukunft: Im Workshop werden vor dem Hintergrund der Welt, wie sie ist, Fragen gestellt nach eigenen Themen, Sorgen, nach dem eigenen Engagement. Was willst DU? Kleine und große Projektideen werden herausmoderiert.
Ziele: Angesichts eines globalen Überblicks über die Situation auf diesem Planeten identifizieren die SchülerInnen ihre eigenen Schwerpunkte eines möglichen Engagements und formulieren erste Projekt- und Weiterarbeitsideen
Im Workshop SpeakUp! geht es um eine erste Auseinandersetzung mit relevanten globalen Themen und anschließender Ideenentwicklung für eigene Handlungsmöglichkeiten. Die TeilnehmerInnen bekommen Anreize, Hilfestellungen und den Raum zur Ergründung der eigenen Interessenslage bezüglich globaler Problemstellungen. Ist das eigene Thema gefunden, werden Möglichkeiten entwickelt, wie die TeilnehmerInnen selbst aktiv werden können, um ihren Teil zu einer gerechteren, besseren Welt beizutragen. Denn freiwilliges Engagement kann vieles sein – man muss nur hinsehen und starten Der Workshop beginnt mit dem Weltspiel. Die TeilnehmerInnen sollen ihren Horizont erweitern und über die Grenzen schauen. Im nächstem Schritt sollen Äußerungen bekannter Persönlichkeiten zu globalen Problemschwerpunkten die gewonnenen Einsichten in ungleiche Verteilungsstrukturen vertiefen. Im dritte und letzten Schritt „Handeln“ sollen die TeilnehmerInnen den Worten Taten folgen lassen…oder diese zumindest planen!
Rezension erstellen